Leistungen

Systemische Supervision

In der Einzel-Supervision können Sie Ihre beruflichen und persönlichen Themen individuell und im Schutz der Einzelsitzung bearbeiten.

In Supervisionsgruppen arbeiten mehrere Teilnehmer:innen aus dem gleichen Beruf oder auch aus unterschiedlichen Berufsgruppen an ihren Fragestellungen. Sie profitieren von der Erfahrung und dem Feedback der anderen Teilnehmenden.

Team-Supervision unterstützt Arbeitsteams einerseits bei der Kooperation und Beziehungsgestaltung innerhalb des Teams und nach außen, andererseits können einzelne Teammitglieder nach Absprache wie in der Gruppensupervision ihre Anliegen bearbeiten.

Fall-Supervision:
Vor allem in beratenden Berufen wie Soziale Arbeit, Therapie, Seelsorge und jeder Form von Coaching und psychosozialer Hilfe hat sich Fallsupervision als eigenes Format etabliert. Durch geeignete Interventionen gewinnen sie neue Perspektiven und erweitern Ihre Handlungskompetenz.
Weite Wege können wir gerne digital überbrücken. Ich biete Ihnen auch Supervision per Video an.

Supervision dient der Reflexion, Steuerung und bei Bedarf Veränderung beruflichen Handelns. In vielen Berufen ist sie inzwischen zum selbstverständlichen Instrument der Qualitätssicherung geworden.

Im Beruf sind Menschen ja immer Beides: individuelle Person mit den eigenen Stärken und Schwächen und Rollenträger/ Rollenträgerin mit den zugehörigen Erwartungen an Professionalität und Kompetenz. Vor allem in den pädagogischen, therapeutischen, sozialen Berufen, aber auch in vielen anderen beruflichen Kontexten ist professionelle Beziehungsgestaltung gefordert. Das bedeutet, dass die persönliche Kompetenz geradezu zum Werkzeug des professionellen Tuns wird und mit Fachwissen und beruflichem Können zu einer Einheit verschmelzen muss.

Bei diesem hochkomplexen Verbinden und Abgrenzen von persönlicher und beruflicher Identität und Handlungskompetenz gibt professionelle Supervision Unterstützung.

Themen der Supervision können sein,

  • das eigene berufliche Handeln effizienter zu gestalten
  • Beziehungen am Arbeitsplatz zu verbessern
  • berufliche Probleme zu lösen
  • berufliche Krisen zu überwinden
  • persönliche Probleme aus dem Arbeitsalltag herauszuhalten
  • Probleme von KundenInnen/ KlientInnen/ PatientInnen besser zu verstehen und damit umgehen zu können
  • mehr Spaß an der eigenen Arbeit zu haben
  • sich beruflich weiter zu entwickeln
    Ihre Anliegen und Fragestellungen stehen im Mittelpunkt.

Ich unterstütze Sie, die vorgestellten Situationen aus verschiedenen Blickwinkeln zu reflektieren, neue Handlungsweisen auszuprobieren, Veränderungen zu initiieren.

Systemische Beratung

Systemische Beratung betrachtet Menschen in ihrem sozialen und zwischenmenschlichen Umfeld. Sie geht davon aus, dass Probleme und Lösungen im Kontext von Beziehungen und Wechselwirkungen innerhalb eines Systems (wie Familie, Team oder Organisation) gesehen werden müssen. Der Fokus liegt auf den Ressourcen und Stärken des Einzelnen und des Systems, um Veränderungen und Lösungen zu fördern.

Dabei werden verschiedene Perspektiven einbezogen und die Kommunikation sowie das Verständnis im System verbessert.

In der Einzel-Beratung können Sie Ihre beruflichen und persönlichen Themen individuell und im Schutz der Einzelsitzung bearbeiten.
Themen können dabei sein:

  • Über die aktuelle Lebenssituation und Herausforderungen sprechen
  • Vertrauen in sich selbst und das eigene Handeln aufbauen
  • Einen positiven Zugang zu sich und der eigenen Geschichte finden
  • Aufstellung des Familien- oder Teamsystems

Ziel ist es, aktiv Veränderungen herbeizuführen und das Leben zu gestalten. Systemische Beratung hilft dabei, den Klienten in Konflikt- oder Krisensituationen anzuregen und zu ermutigen, schnell eigene Wachstumsprozesse zu initiieren und ihr Leben besser selbst zu gestalten. Der Klient und sein soziales Bezugssystem sind dabei selbst Experten für die Lösung.

Dabei können…

  • Ressourcen neu aktiviert
  • Potenziale wiederentdeckt
  • Perspektiven neu definiert
  • Lösungen für Fragestellungen

…gefunden werden.

Aktuell biete ich hierzu auf Stundenbasis, sowie auf Anfrage Seminare, Trainings und Workshops zu den folgenden Themen an:

  • Selbstmanagement für Führungskräfte und Arbeitnehmer
  • Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
  • Gelingende Kommunikation
  • Feedback / Kritik als Führungsmethode

Systemisches Coaching

Herausforderungen

Die heutigen beruflichen Anforderungen sind komplex und herausfordernd. Schnelle Anpassung und Zielerreichung sind notwendig, während Konkurrenz im Team und hohe Belastungen oft den Überblick und die Gesundheit beeinträchtigen.

Ziele des systemischen Coachings sind:

  • Berufliche und persönliche Zufriedenheit und Erfolg steigern
  • Potenziale und Ressourcen entdecken und nutzen
  • Effektiver handeln und Konflikte lösen
  • Zusammenarbeit im Team verbessern
  • Rollen und Verantwortungen klären
  • Kommunikations- und Integrationsprozesse verstehen
  • Neue Sichtweisen und Ideen entwickeln
  • Berufliche Ziele und Perspektiven finden
  • Sinnvolle Entscheidungen treffen
  • Gesunde Veränderungen herbeiführen

Unterstützung durch systemisches Coaching:

Systemisches Coaching hilft bei der Reflexion der eigenen Situation und fördert durch professionelle Methoden die Entwicklung effizienter, ressourcenorientierter Verhaltensweisen und Lösungsstrategien. Dadurch werden berufliche und private Herausforderungen bewältigt sowie Gesundheit und Lebensfreude erhalten.

Geschäftssitz:

Dernbacher Straße 10, 56316 Niederhofen

Beratungsraum:

Königsberger Straße 37a, 56269 Dierdorf

Copyright © 2025 Horizontblick. Alle Rechte vorbehalten.